Seit Februar 2022 sind wir eine Erasmus+ akkreditierte Schule. Das Programm richtet sich an Schüler:innen sowie Lehrkräfte und nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens können Studienaufenthalte, Praktika, Austauschprojekte (mit)finanziert werden. Es gibt in diesem Zusammenhang Kurzzeit- und Langzeitmobilitäten sowie Einzel- und Gruppenmobilitäten.

Die Teilnehmer:innen verbessern mit Erasmus+ ihre fachlichen, sprachlichen, digitalen, sozialen und interkulturellen Kompetenzen. Gleichzeitig wird ein erhöhtes Bewusstsein für ein gemeinsames Europa und seine Vielfalt geschaffen.

 

Ziele unserer Erasmus+ Akkreditierung

Digitale Kompetenz:
Optimale und zielführende Planung und Umsetzung der Digitalisierung im Bildungs-, Unterrichts-, Organisations- und Kommunikationsbereich (interne und externe Kommunikation)

Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz:
Verständnis für Verhaltensweisen/Umgangsformen in sozialen und kulturellen Umfeldern sowie eine Gestaltungskompetenz des eigenen sozialen und kulturellen Umfeldes

Fremdsprachenkompetenz:
Erwerben erweiterter Fremdsprachenkompetenzen sowie Verständnis kultureller Diversität fördern

 

QR-Code dieser Seite
www.nik-o-mat.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.