Schulische Arbeit:

Im ganzheitlichen, abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Unterrichten bzw. Lernen sehen wir die Grundpfeiler sowohl für das Aneignen von fachlich fundiertem Wissen als auch für die Persönlichkeitsentwicklung. Ausdruckskompetenz, vernetztes Denken, praktische Anwendung und Reflexion des Erlernten sollen einen Grad von „Bildung“ erzielen, der eine sichere Basis für höhere Ausbildungswege (Hochschulreife) garantiert. Individuellen Stärken und Neigungen wird durch ein entsprechendes Angebot entsprochen. Lob und Anerkennung gelten als vorrangige Arbeitsmotivation.


Klassen- bzw. Gruppengrößen, die auch individuelles Fördern und Fordern ermöglichen, sowie eine ausreichende räumliche und fachliche Ausstattung bilden unerlässliche Rahmenbedingungen der schulischen Arbeit.
 
Zusammenleben in der Schule:

Schulische und außerschulische Aktivitäten geschehen auf Basis einer positiven Einstellung zueinander und im Einhalten gemeinsamer Vereinbarungen. Ehrliche Aussprachen, Transparenz bei Entscheidungen und eine fundierte Auseinandersetzung mit den Anliegen anderer sind Voraussetzungen für Problemlösungen und für eine faire Schulpartnerschaft.


Im Wecken und Fördern sozialer Verantwortung und im Ermutigen der Schülerinnen und Schüler sehen wir wichtige Erziehungsziele. Wertschätzung bzw. konstruktive Rückmeldungen, ausreichende Fortbildungsmöglichkeiten und ein offener Dialog mit der Schulleitung sind maßgebliche Faktoren für die Arbeit der Unterrichtenden. Willkommene Bereicherungen des Schulgeschehens bilden Initiativen der Schulpartner und außerschulische Kontakte.

Gewährleistet wird das Zusammenleben in der Schule durch Sachkompetenz und Offenheit der Schulleitung und durch einen kooperativ-partnerschaftlichen Führungsstil.

QR-Code dieser Seite
www.nik-o-mat.de

Helbling Read & Listen Challenge 2022

Im Rahmen der HELBLING Read & Listen Challenge 2022, ist Evelina Smocinschi (2B) als Gewinnerin eines dritten Preises ausgelost worden! Evelina gewinnt damit stellvertretend für ihre gesamte Klasse für die Klassenbibliothek einen Klassensatz HELBLING Readers passend zur Jahrgangsstufe. Am 17.3.2023 fand die Übergabe durch Vertreter:innen des Verlages statt. Wir gratulieren recht herzlich.

Mag. Dagmar Haupt-Wagner

Fotoaktion 2023

!! Fotoaktion startet !!
Weiterlesen ...

Selbstverteidigungskurs

 

Die Mädchen der 5B Klasse durften im März dieses Schuljahres an einem lehrreichen Selbstverteidigungskurs im Rahmen des Turnunterrichts teilnehmen. Geleitet wurde dieser von drei aktiven PolizistInnen, die sich auf das Thema Selbstverteidigung spezialisiert haben.

Weiterlesen ...

English week 4CD

Last week we had our fun English week. On the first day we introduced ourselves (we were only allowed to talk English, of course!!) and then we went to the library to do activities with the other groups (from 4C and 4D). It was really interesting to have a teacher from New York. She taught us the differences between British, Irish and American English.

Weiterlesen ...

Antenne macht Schule – und die 2D ist live dabei!

Am 02.03.2023 machte die 2D im Zuge des Deutschunterrichts einen Ausflug zur Antenne Steiermark nach Graz. Informationen rund um das Medium Radio wurden den Schülerinnen und Schülern dabei nähergebracht. Mitten im Antenne Studio konnte die 2D dabei zuschauen, wie Radio gemacht wird.

Weiterlesen ...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.